Wettbewerb "Bunt statt blau!"

06.04.2019

Schülerin reicht Plakat-Beitrag gegen das Komasaufen ein, wir drücken die Daumen und haben eine super Idee!

Es ging um den Wettbewerb der DAK Gesundheit, bei dem man einen Plakatentwurf einreichen konnte gegen das Komasaufen.

Nisa Yalcinkaya aus dem Kunstkurs 10mk hat nun einen Beitrag eingereicht. Wir drücken alle die Daumen!
Weil das Plakat so eindrucksvoll geworden ist, wurde es als Plakat für die Schulstraße ausgedruckt und wird nun dort aufgehängt.
Daraus hat sich jetzt eine neue super Idee ergeben. 5 mal im Jahr werden wir hier auf der Schulhomepage eine neue Wettbewerbsaufgabe zur kreativen Umsetzung für ein Plakat ausschreiben! Dann kannst du auch alles zu den Teilnahmebedingungen lesen.
Wirst du auch einmal zu den Gewinnern gehören? Der erste Wettbewerb der JGR ist Anfang Mai!
Mach mit und schau regelmäßig auf die HP!

Viel Erfolg und viel Glück!

Dies ist Nisas Wettbewerbsbeitrag!

Fragen an Nisa

Wie bist du auf die Idee für das Plakat gekommen?

Die erste Idee kam dadurch zustande, dass ich einfach mal einen Schädel malen wollte. Das Motiv, was ich jetzt eingereicht habe, ist so entstanden: Ich saß bei meiner Mutter in der Küche und habe mein erstes richtig gutes Plakat zerstört, weil etwas darüber gelaufen ist. Leider ist dann auch die Farbe verlaufen. Meine Mutter hat mir Mut gemacht und gesagt, ich könne ja auch noch eine andere Idee umsetzen.

Ich habe dann Brainstorming gemacht und dann ist mir der Spruch "Verb(l)aue nicht dein Leben" eingefallen.

Wie findest du es, wenn es jetzt regelmäßig solche Plakatwettbewerbe bei uns an der Schule gibt?

Das finde ich super!

Welche Themen sollten vielleicht umgesetzt werden?

Aktuelle Probleme, aber hauptsächlich Themen, die auch wirklich Schülerinnen und Schüler interessieren. Man könnte auch Werbeplakate für Themen aus dem Unterricht machen z.B. gegen die Erderwärmung oder mal ein Plakat für eine Klasse. Auf jeden Fall sollten es Ideen sein, die Kinder interessieren.

Ein anderer erster Entwurf...

Die Johann-Gutenberg-Realschule setzt auf Präventionsprojekte

und da sind gerade Kreativprojekte besonders geeignet!

Nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern im kreativen Tun setzen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv und kommunizierend mit Themen auseinander, die aus ihrer Erfahrungswelt kommen.

Hier möchten wir einmal die Kampagne "Bunt statt blau" weiterempfehlen.