Sozial genial - JGR mit drei Projekten dabei

28.09.2019

Aus dem Unterricht hin zum ehrenamtlichen Engagement

Das Future Rescue Team, das Projekt "Liebe macht süchtig! - Aktion gegen Loverboys" und "Open Source Saat - Es lebe Sunviva!" sind Projekte der Johann-Gutenberg-Realschule, die ein Beispiel für Service Lerning sind und bei der Kampagne "Sozial genial" der Bürgerstiftung gelistet sind.

Anlässlich der Auftaktveranstaltung in Dortmund im Industrieclub durften wir unsere Projekte mit einem Stand und vielen Gesprächen vorstellen.
Dabei haben wir auch andere tolle Projekte anderer Schulen kennen gelernt, die wiederum uns Inspirationen geben konnten. Wir haben für alle unsere drei Projekte großes Lob und Anerkennung geerntet.

Das Sunvivaprojekt soll sogar in dem Newsletter der Bürgerstiftung veröffentlicht werden. Das macht uns natürlich sehr stolz!

Ein Dank geht besonders an die Schülerinnen, die sich für diesen Nachmittag die Zeit genommen haben, um die Schule würdig zu präsentieren. Dankeschön!

Ansprechpartner: Michael Schubert, Claudia Werner

Bei der Veranstaltung ging es vor allem um die Kriterien für Service Lerning, aber vor allem um die Möglichkeiten der Unterstützung und des Austausches sowie der Wertschätzung.

Wir erfuhren etwas über ein Projekt, bei dem Jugendliche mit Grundschulkindern ein Hochbeet angelegt haben, über Jugendliche, die sich über ein jahr lang in sozialen Einrichtungen wie Altenheimen engagiert haben. Besonders beeindruckt hat uns das Projekt "Löwenherz", welches in Dortmund durchgeführt wurde. Hier haben Schülerinnen und Schüler des Karl-Schiller-Berufskollegs ein Musikvideo mit Kindern, Ärzten und dem Pflegepersonal auf der Kinderkrebsstation gedreht und so Freude und Mut gebracht. Wir waren sehr beeindruckt von diesem Projekt.

Am Ende gab es dann die Möglichkeit, sich auszutauschen und das wurde durch einen leckeren Imbiss unterstützt.
Am liebsten haben wir aber unsere selbst mitgebrachten Sunvivatomaten verzehrt und genossen.