Klassenfahrt der Jahrgangsstufe 5
Der Jahrgang 5 war im schönen Sauerland auf Klassenfahrt!
Im vernebelten Winterberg hieß es: Warm anziehen und einen kühlen Kopf bewahren. Es warteten zwei Tage Abenteuer Natur - „Überlebenstraining“ für den Teamgeist.
Die Kletterwand auf dem Gelände der Jugendherberge war die erste Herausforderung für die Schülerinnen und Schüler: Kneifen nicht möglich! Die Höhenangst, von der alle redeten, war plötzlich gar kein Thema mehr. Was zählte, waren Mut und Vertrauen, denn die Schülerinnen und Schüler mussten sich gegenseitig absichern. Am Ende waren alle ein bisschen stolz auf sich.
Im Wald wurde gespielt und ein Dorf aus Naturmaterialien gebaut. Alle Aufgaben konnten nur dann bewältigt werden, wenn man zuhörte, sich absprach und zusammenhielt. Für manche Aufgaben wurden zwei bis drei Anläufe gebraucht, bis das Ziel erreicht wurde. Aber die Schülerinnen und Schüler gaben nicht auf und waren mit großer Begeisterung bei der Sache. So fiel es den Kindern gar nicht auf, dass es regnete und sehr kalt war.
Wer abends nach einem ganzen Tag an der frischen Luft immer noch nicht müde war, spielte Fußball oder Tischtennis. Andere lasen oder spielten mit den Lehrerinnen und Lehrern Gesellschaftsspiele.
Die zweite Nacht war dann auch schon viel ruhiger und alle bekamen ihren wohlverdienten Schlaf.
Auf dem Rückweg besuchten wir noch das Naturkunde Museum in Arnsberg und schauten uns eine beeindruckende Ausstellung zur Steinzeit an. Am Ende durften alle mit Pfeil und Bogen einen „Höhlenbären“ erlegen. Der war natürlich nur aufgemalt, aber es war trotzdem eine sehr schwere Aufgabe.
Nur Frau Greinwald und wenige Schülerinnen und Schüler konnten den Bären erlegen und hätten die Sippe vor vielen tausenden Jahren mit Fleisch versorgt.
Auf der Heimreise waren sich alle einig: Es war eine gelungene Klassenfahrt!
Text: Barbara Posthoff, Fotos: Hildegard van Loon, Barbara Posthoff und Sevcan Karacabay