In Europa - Französischkurs und Kunstkurs - unterwegs

23.06.2019

Kunst und die franzöische Landessprache standen auf dem Programm

Am Freitag, den 24.05.2019 ist der 10 FS-Kurs und ein Teil des Kunstkurses 10mk nach Luxembourg gefahren. Als wir angekommen sind, haben wir unsere Zimmer bezogen. Später sind wir zum Musée d´Art Moderne Grand-Duc Jean (kurz Mudam: Museum für moderne Kunst) gegangen. Dort bekamen wir eine Führung durch die aktuelle Ausstellung. Nachdem dies geschehen war, gingen wir in die Altstadt von Luxemburg und bekamen Freizeit, in der wir essen durften. Später gingen wir zurück zur Jugendherberge und sind schlafen gegangen.

Am Samstag, dem 25.05.2019 hat der Französisch- und Kunstkurs eine Führung durch Luxemburg gemacht. Wir haben viele Orte gesehen, wie die Kathedrale unserer lieben Frau oder den Großherzoglichen Palast von Luxemburg und noch vieles mehr. Nach der Führung haben wir eine Rallye gemacht, dabei mussten sich eine Person aus dem Französischkurs und eine Person aus dem Kunstkurs zusammentun. Für die Rallye hatten wir dann 30 Minuten Zeit. Danach hatten wir Zeit, die Stadt auf eigene Faust kennenzulernen. Gegen Abend sind wir dann ungefähr 5 km zu einem Restaurant gelaufen, um auch mit unseren muslimischen Mitschülerinnen und Mitschülern das Fastenbrechen zu zelebrieren.

Am Sonntag dem 26.05.2019 war der Französisch und der Kunstkurs in Frankreich (Metz).
Die Schülerinnen und Schüler des Französischurkses haben eine Führung durch die Stadt geplant.
Als erstes waren wir alle im Centre Pompidou und dann im Bahnhof von Metz, des weiteren zum Chateau d‘Eau und zum Schluss in der Église Notre-Dame.
Wir hatten dann circa 1 Stunde Freizeit und haben die Zeit mit dem wunderschönen, warmen Wetter genossen.
Da dies auch unser letzter Tag war, mussten wir auch wieder los.
Das Centre Pompidou war unser Treffpunkt. Von diesem Treffpunkt sind wir dann in Richtung Bus gelaufen.
Alles in Einem war das eine wirklich tolle Zeit.

Text: Lena Jakob, Erblina Musliju und Mariam Musanke
Fotos: Sevcan Karacabay, Claudia Werner

Luxembourg

Die Besichtigung der Ausstellungen im Mudam

Ein Fotoworkshop im Mudam

An unserem ersten Ausflugstag haben wir im Museum Mudam eine Foto-Aufgabe gemeistert. Wir sollten mit einem iPad Fotos von Minifiguren auf normalen Alltagsgegenständen machen. Dafür haben wir das iPad so gedreht, dass die Kamera auf der Bodenseite ist. Hierfür wurden weiße Blätter in der Blatthälfte gebogen und eine Hälfte nach oben und die andere Hälfte auf den Boden liegend platziert. So hatte man einen Hinter- und einen Untergrund. Alltagsgegenstände waren z.b. ein Sieb, ein Schneebesen, ein Zahnarztspiegel und noch vieles mehr. Uns standen auch Dekoteile zur Verfügung z.b. Holz, Blätter oder Moos. In mehreren Gruppen haben wir dann die Figuren in Position gebracht und es entstanden echt schöne Bilder. Manche Gruppen haben über den Tellerrand geschaut und schossen Bilder mit Figuren neben ihren eigenen Schuhen oder auf ihren eigenen Haaren - ganz zum Erstaunen der Lehrerinnen und der Kursleitung.
Mika, Nils - 10fs

Der Fotoworkshop im Mudam

Spannende Angebote - auch für Kinder und Jugendliche

Die spannenden Ergebnisse

In Metz im Centre Pompidou

Am dritten Tag sind wir nach dem Frühstück mit dem Bus nach Metz gefahren. Dort sind wir in ein berühmtes Museum für moderne Kunst gegangen namens Centre Pompidou. Die Ausstellung war voller Farben und Neonlichter. Man konnte sich Videoclips anschauen, bei denen Künstlerinnen und Künstler Räume oder Wände gestaltet haben.
Es wurde auch das typische Blau von Yves Klein gezeigt. In diesem Raum war u.a. eine flache große Kiste mit blauem Farbpigment ausgestellt. Am Rand war ein weißer Handabdruck. Das war sehr verwirrend. Man wusste nicht genau, ob es gewollt war oder nicht. Wir sind es jedenfalls nicht gewesen!
Etwas Außergewöhnliches, was mir am besten in Erinnerung geblieben ist, war eine Location, bei der Sand ausgebreitet war und Strandstühle aufgebaut waren. Es stand dort außerdem eine altmodische Jukebox und an den Wänden hingen Bilder von Mädchen in Badebekleidung.

Kunst im Centre Pompidou in Metz

Das Centre Pompidou in Metz

Das Gebäude war von außen schon wie ein Kunstwerk aufgrund der abstrakten Holzkonstruktion am Dach. Die Ausstellung war wirklich etwas besonderes, was den meisten in Erinnerung bleiben wird. Manche haben leider erst am Ende gemerkt, dass es noch mehr Etagen gab und das nächste Mal sollte unbedingt mehr Zeit für das Museum eingeplant werden. Die Gruppe durfte sogar kostenlos das Museum besichtigen.
Marie - 10mk

Führungen von Schülern für Schüler

Rundgang durch Metz