Gala-Dinner an der JGR
Future Rescue Team sagt auf charmante Weise DANKE!
Als Dankeschön für die großzügige Unterstützung ihrer Arbeit und vor allem der 1. Schülerakademie hat das Future Rescue Team der JGR die eigenen Eltern, Schulleitung, Förderverein und weitere Freunde und Unterstützer aus Wirtschaft und Politik zum GALA DINNER eingeladen.
Entsprechend des Themas „Dem Zucker auf der Spur“ sind alle aufgetischten Speisen des Abends konsequent industriezuckerfrei und werden mit erlesenen Lebensmitteln aus dem preisgekrönten Frischesortiment von Rewe Homberg auf dem Höchsten zubereitet.
Pünktlich um 18.00 Uhr begrüßen Chalisa, Amelia, Mika, Lukas, Felix und Elias und Herr Schubert die elegant gekleideten Gäste mit einem Aperitif im Vorraum der Schulküche. Dort stehen die am 08. Mai entstandenen Stellwände. Zu sehen sind viele Fotos von den Aktivitäten bei der Schülerakademie und erste Infotafeln zu verstecktem Zucker, seiner Wirkung und Gefahren.
Beim Blick in den Speiseraum staunen alle über die edel eingedeckten Tische. Ein Vater scherzt, dass er sich den auch am Sonntag zuhause von seinem Kind so wünscht. Das wird kein Problem sein, denn die Kinder haben den von Herrn Schubert vorbereiteten Mustertisch perfekt vierfach nachgedeckt. Bei der Tischdeko, die am Nachmittag unter Anleitung von Frau Werner noch aufwendig ausgeschnitten worden ist, dürften sich die Kinder später gerne bedienen.
Die Gäste freuen sich, endlich Platz nehmen zu dürfen, denn die verführerischen Gerüche aus der Küche lassen den Geladenen das Wasser bereits im Munde zusammenlaufen. Nach einer kurzen Vorstellung des Teams schlüpfen die 6. Klässler in die Rolle geschickt agierender Kellnerinnen und Kellner, welche die richtigen Getränke zu den vier Gängen reichen und dafür sorgen, dass sich die Gäste rundum wohlfühlen. Herr Schubert ist in die Kochjacke geschlüpft und hat für eine abgestimmte Speisenfolge die ganze Schulküche in Beschlag genommen. Das Future Rescue Team hat die Teller mit Salat und Kräutern dekoriert. In ihrer Verantwortung liegt es nun, die Beilagen zu portionieren und aus den brutzelnden Pfannen und dampfenden Backöfen die Fleisch- und Geflügelleckereien entgegenzunehmen. Die 26 Gäste studieren mittlerweile die akkurat zusammengestellte Menükarte.
Das Gala Dinner eröffnet eine Pilz-Frittata, gefolgt von zwei kleinen Hähnchenfilets an Paprikagemüse, welche mit Reis serviert werden. Zu dem nachfolgenden Rumpsteak werden Rosmarinkartöffelchen, Backpaprika und ein gemischter Salat mit einem raffinierten Joghurt-Dressing gereicht.
Vor dem Nachtisch bestehend aus Beeren-Blitzeis und kernigen Eierküchlein lässt es sich Herr Budnik nicht nehmen, eine kleine Dankes- und Lobrede auf das Future Rescue Team zu halten. Aus seinen Händen nehmen die Kinder die für das Team produzierten T-Shirts mit dem Logo der Zukunftsrettungsmannschaft entgegen. Auch die Einladung zur Präsentation der Ausstellung und ein Show-Kochen im Rewe stehen.
Schulleiter Schürrle betont, dass die Kinder sehr stolz auf ihre Leistung sein dürfen. Es hat prima geschmeckt und diesen exklusiv gestalteten Rahmen hat die Schule so noch nicht gesehen. Zusammen mit Frau Werner, die als weitere Kampagnenkoordinatorin im Projekt „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“ involviert ist, stimmen sie für Herrn Schubert ein Geburtstagsständchen an.
Herr Schubert freut sich, dass alles so geklappt hat. Das Future Rescue Team hat bereits weitreichende Pläne für die Ausrichtung einer zweiten Schülerakademie. Zunächst sollen aber erst einmal die Mitschülerinnen und Mitschüler für das Thema Zucker sensibilisiert werden und zuckerfreie Muffins gebacken werden. Einen besonderen Dank richtet er an Frau Grieswald, die als Expertin für Ernährungsfragen die Schülerakademie tatkräftig unterstützt hat.
Nach fast vier Stunden Gala Dinner packen alle noch mit an, das benutzte Geschirr in die Küche zu räumen und das wenige, übriggebliebene Essen einzupacken. Ein Restessen wird es also nicht geben. Gegen 22 Uhr kehrt das Future Rescue Team zufrieden und geschafft in die Obhut der Eltern zurück. Licht aus, gespült wird am Montag.
FUTURE RESCUE TEAM JGR
Michael Schubert
für die Johann-Gutenberg-Realschule
FUTURE RESCUE TEAM
Chapter Dortmund
Am Lieberfeld 13
44265 Dortmund
Tel.: 0231 – 54 95 60 - Mail:future-rescue-team@jgr-dortmund.de
Future Rescue Teams sind freiwillige Arbeitsgemeinschaften der Schulen. Sie setzen sich ehrenamtlich für aktiven Klimaschutz, für gesunde Ernährung, und für ein nachhaltig, klimaschonendes Verhalten ein. Future Rescue Teams wollen mitreden und an der Gestaltung ihrer Zukunft aktiv mitwirken.