Elternbrief der Johann-Gutenberg-Realschule

20.03.2020

Wichtige Mitteilungen - bitte auch die vorangegangenen News lesen!

Dortmund, den 20.03.2020

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

die erste Woche der Schulschließung aufgrund des Corona-Virus liegt hinter uns.
Für viele von Ihnen/ Euch war dies sicherlich eine turbulente Woche. Betreuungen mussten organisiert, Termine abgesagt, „Homeoffice“ als Routine etabliert werden und vieles mehr. Begleitet wurde dies bei dem einen oder anderen durch Sorgen um die Liebsten in nah und fern. Einige von Ihnen/Euch haben Familienangehörige in Italien, Spanien und Frankreich und fragen sich sicher, wie es ihnen geht. In den Osterferien waren möglicherweise Reisen in alte Heimatländer geplant, sei es in die Türkei, nach Marokko oder nach Polen. Nun ist es zunächst einmal auf unbestimmte Zeit nicht möglich, die Verwandten und Freunde in diesen Ländern zu sehen. Zudem gilt es in vielen Familien momentan, besonders schutzbedürftige Menschen zu versorgen und eine Betreuung ohne direkten Kontakt aufrecht zu halten.
Neben den familiären Herausforderungen kommen bei vielen Erwachsenen auch Existenzängste aufgrund von Geschäftsschließungen und Kurzarbeit hinzu.
Gleichzeitig habt Ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, in den letzten Tagen vermutlich noch so etwas wie Ferienstimmung verspürt. Das Wetter war schön, manche Geschäfte noch geöffnet und alle Freunde hatten Zeit. Allerdings möchten wir Euch an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass Ihr eine wichtige Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen und auch Euren Eltern vielleicht in diesen Tagen etwas Sorgen nehmen könnt, indem Ihr zu Hause bleibt und Euch nicht mit Freunden trefft. Viele von Euch nutzen die verschiedenen sozialen Medien, um sich auszutauschen und miteinander in Kontakt zu bleiben. Das ist gut so!
Auch die Lehrerinnen und Lehrer der JGR stehen entweder per E-Mail, per Telefon oder per Skype mit Euch in Verbindung. Für Rückfragen sind die Lehrkräfte von Montag - Freitag von 9.00 - 13.00 Uhr erreichbar.
Dass diese besondere Situation doch recht reibungslos funktioniert, liegt vor allem an Ihnen, liebe Eltern! Dank Ihrer aktiven Mithilfe konnten wir in dieser Woche all unsere Schülerinnen und Schüler mit Aufgaben versorgen. Teilweise erhalten wir auch schon Zwischenergebnisse zurück und können den Kindern so individuelle Feedbacks geben.
Zudem werden immer wieder E-Mails weitergeleitet, die auf zusätzliche Online-Angebote hinweisen, stellvertretend sei da die Bundeszentrale für politische Bildung, segu Geschichte oder auch unser schulinternes Rechtschreibförderprogramm des Löffler-Instituts genannt. Wem trotzdem die Decke auf den Kopf fällt, wer alle Aufgaben der Schule bereits erledigt hat, wer sein Computerspiel schon nicht mehr sehen kann und wer schon drei Serien auf Netflix durchgeschaut hat, demjenigen sei ein gutes altes Buch zum Lesen empfohlen. Viele Büchereien stellen E-Books zur Ausleihe bereit.
Bezüglich der Zentralen Abschlussprüfungen Jahrgang 10 und der Übergangskonferenzen in Jahrgang 6 gibt es noch keine Terminverschiebungen. Sobald wir seitens des Schulministeriums irgendwelche Informationen bekommen, werden wir Sie/Euch selbstverständlich umgehend informieren.
In den nächsten Tagen wird an unserer Schule mit dem Versand der blauen Briefe begonnen. Bitte machen Sie sich/ Ihr Euch nicht zu große Sorgen, wir als Lehrkräfte werden kreativ mit dieser Herausforderung umgehen und uns Möglichkeiten überlegen, wie die Schülerinnen und Schüler eine Minderleistung auf dem Zeugnis nach der Corona-Krise noch abwenden können.
Falls Sie/ Ihr noch Rückfragen habt, das Sekretariat ist von Montag bis Freitag von 9.00-13.00 Uhr von einem Mitglied der Verwaltung und der Schulleitung besetzt.
So bleibt uns an dieser Stelle nur noch, Ihnen und Euch viel Kraft und gute Nerven zu wünschen. Bleiben Sie/ Bleibt gesund!

Glück auf!

Das Schulleitungsteam der Johann-Gutenberg-Realschule

Hier der Brief zum Download