Die JGR räumt auf!
Die JGR räumt auf! – EDG-Aktion „Sauberes Dortmund – Mach mit!“
Brötchentüten, Blumenvase und unzählige Zigarettenstummel. Das und viele andere Dinge waren die Ausbeute bei der diesjährigen EDG-Aktion „Sauberes Dortmund – Mach mit!“, bei der die Klassen 5a, 5b und 7c jeweils eine Schulstunde mitgemacht haben. Das Resultat: Ein sauberes Wellinghofen, viele erstaunte Gesichter und 17 volle Müllsäcke!
Der Kälte und dem zwischenzeitlichen Regen haben wir getrotzt und Wellinghofen sauberer gemacht. Als erstes sind wir im Klassenraum mit Frau Wüstenberg und Frau Osterhage-Neuwald die Regeln der Sammelaktion durchgegangen, um uns und die Anderen während des Müllsammelns nicht zu gefährden. Damit wir effektiver den Müll finden und einsammeln konnten, haben wir kleine Gruppen gebildet und wurden mit dem nötigen Equipment ausgestattet: Handschuhe, Greifzangen und Müllsäcke (vielen Dank an dieser Stelle an die EDG). Dann haben wir uns motiviert auf die Suche nach Müll begeben und wurden schon nach sehr kurzer Zeit fündig: Leere Brottüten neben dem Gehweg, unzählige Zigarettenstummel auf dem Boden sowie kaputte Glasflaschen auf der Wiese. Sogar alte Batterien haben wir gefunden, die wir dann separat gesammelt haben.
Die kuriosesten Dinge, die wir gefunden haben, waren ein Seifenstück im Blumenbeet, eine schwarze Blumenvase, Spraydosen und ein Plastikhut neben dem Gehweg. Auch ein womöglich vergessener Pfandflaschenvorrat mit mehr als 15 Glasflaschen ist uns nicht entgangen, sodass der Müllsack fast gerissen wäre.
Trotz der kurzen Zeit haben wir voller Motivation beachtliche 17 Müllsäcke zusammen bekommen. Unser Tatendrang kam daher, dass wir uns im Unterricht mit dem Umweltschutz beschäftigt haben. Dort haben wir herausgefunden, wie schädlich der Müll für die Menschen, die Tiere und unsere Umwelt ist und dass wir schon kaum mehr bemerken, wie viel Müll in der Natur eigentlich herumliegt.
Wir denken, dass wir mit einem guten Beispiel vorangegangen sind. Vielleicht ist diese Aktion ja ein kleiner Ansporn für jeden von uns, auf unsere Natur aufzupassen. :)
Text und Fotos: Leon Soemantri (7c), Frau Osterhage-Neuwald und Frau Wüstenberg