Demokratie zum Anfassen

24.05.2019

Demokratie zum Anfassen - Juniorwahl zum Europaparlament in der JGR
Am 21. und 22. Mai war es wieder soweit! Juniorwahl in der JGR. Es ist nun schon das dritte Mal, dass die Schülerinnen und Schüler der JGR an dieser bundesweiten Aktion teilnehmen. Bereits zur Bundestagswahl und Landtagswahl NRW durften Schüler, organisiert vom Sowi Kurs mit echten Kandidaten, Wahlzetteln, Wahlurne und Wahlkabine den Wahlvorgang hautnah miterleben. 2760 Schulen nehmen an den Juniorwahlen teil, die parallel zu den echten Wahlen stattfinden. Die Schülerinnen und Schüler werden ernst genommen und entwickeln ein großes Interesse an politischen Fragen und dem Wahlvorgang. Studien der Uni Berlin zeigen, dass die Teilnahme an der Juniorwahl den Effekt hat, dass der Anteil der Nichtwähler von 22 auf 7 Prozent zurückgeht. Begleitet wurde die Aktion an der JGR durch intensive Vorbereitung  im Sowi- und Politikunterricht, den Besuch des Europaabgeordneten Prof. Dr. Dietmar Köster und einen Workshop vom Respektbüro.

Diesmal sollte das Europaparlament gewählt werden. Durchgeführt wurde die Wahl vom 9 SW-Kurs. Das bedeutete erst einmal Listen von Schülern und Wahlbenachrichtigungen schreiben, dann musste ein Termin gefunden und Einladungen an aller 9er und 10er Klassen verteilt werden.  Danach wurden Wahlurne, Wahlkabine, Stimmzettel und eine Menge Kugelschreiber aufgestellt und los ging es. Am Sonntag erfahren wir dann, wie die Wahl bundesweit ausgegangen ist.

Text und Fotos: Kristina Rajic-Pfetzing, Fotos: Claudia Werner