Agendasiegel und 1. Platz in der Kategorie Schulen/ Kitas!
Sunviva-Projekt wird mit 1750 Euro Preisgeld für weitere Nachhaltigkeitsprojekte belohnt!
Hier der Artikel mit großem Foto auf den Seiten der Stadt Dortmund
Die Johann-Gutenberg-Realschule hat mit dem Open-Source-Saat-Projekt "Es lebe Sunviva!" den 1. Platz gewonnen in der Kategorie der Dortmunder Schulen und Kitas!
Verbunden ist der Preis mit dem Agendasiegel und dem Preisgeld von 1750 Euro, welches wiederum für Nachhaltigkeitsprojekte im Sinne der Agenda 21 investiert werden soll.
Geleitet hat das Projekt die Klasse 10a, die den Startschuss im Fach Deutsch im letzten Schuljahr gelegt hat. Aber das Projekt hat so begeistert, dass schnell auch andere Klassen und Kurse mitgemacht haben.
Daher geht der Dank für das tolle Engagement an alle beteiligten Klassen und Kurse und besonders an die 10a!
Und ... das Projekt geht weiter! Bereits geplant sind der Bau von Pflanzschränken sowie die Konstruktion einer Bewässerungsanlage sowie die Teilnahme am Saatgutfestival und die Durchführung einer weiteren Pflanzsaison. Schließlich soll die selbst geerntete Saat aus eigenem Anbau getestet werden. In diesem Zusammenhang soll es auch Exkursionen zum Lernbauernhof Schulte-Tigges und der SOLAWI Dortmund geben.
Es bleibt also spannend. Wer sich für das Sunviva-Projekt an der Johann-Gutenberg-Realschule interessiert, wendet sich am besten an die Klasse 10a oder die Lehrerin Claudia Werner.
Hier geht es zum Projektblog